Fachexkursionen finden jährlich statt und führen zu wasserwirtschaftlich interessanten Zielen in Deutschland oder den Nachbarländern.
27. September 2018 - Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel
Eintägige Fachexkursion zum Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Niederpöbel - Ein gelungener Kompromiss zwischen Wasserbau und Ökologie
Einführungsvortrag und Besichtigung der Baustelle des Hochwasserrückhaltebeckens Niederpöbel
20. September 2017 - Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz
Eintägige Fachexkursion zum Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Neuwürschnitz - Ein gelungener Kompromiss zwischen Wasserbau und Ökologie
Einführungsvortrag: Das HRB als Bestandteil der Hochwasserschutzmaßnahmen im Flussgebiet der Chemnitz
Fachvortrag: Das HRB Neuwürschnitz - Ein gelungener Kompromiss zwischen Wasserbau und Ökologie - Erläuterungen zu Planung und Bauausführung
Besichtigung des HRB
3.-6. September 2015 - Auf den Spuren von Viktor Schauberger in Österreich
Kontinentale Tiefbohrung Windischeschenbach, Schauberger-Villa in Bad Ischl und Salzwelten Hallstadt (Salzburger Land), Naturlabor Altenberg - Rax, Lawinen- und Wildbachverbauung, Schneealm als Wasserlieferant der Landeshauptstadt Wien, Bundesforste und Almbewirtschaftung (Steiermark), Ökologische Maßnahmen an der Großen Thuln (Niederösterreich)