Das Jahrbuch richtet sich an die Unterhaltungspflichtigen der Gewässer 1. und 2. Ordnung, die Wasserwirtschaftsverwaltungen und alle anderen an einer ökologisch orientierten Gewässerpflege und -entwicklung Interessierten.
Anschriften und Telefonverbindungen
Nachbarschaftslisten
Fachbeiträge zu aktuellen Themen der naturnahen Gewässerunterhaltung und des präventiven Hochwasserschutzes
Informationen zu Gesetzen und Förderrichtlinien in Sachsen und Thüringen
Informationen zur Arbeit der Gewässer-Nachbarschaften
Das Nachbarschaftsjahrbuch wird den wichtigen Stellen der Wasserwirtschaft kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Im März 2023 wird die 19. Ausgabe des Jahrbuches Gewässer-Nachbarschaften / Präventiver Hochwasserschutz erscheinen:
Auch im Jahrbuch 2023 haben Sie wieder die Möglichkeit zur Insertion. Weitere Informationen (Mediadaten, Anzeigenauftrag etc.) erhalten Sie hier.
ca. 200 Seiten ISBN 978-3-96862-540-8
Fachthemen:
• Herstellung der ökologischen durchgängigkeit der Ilm am ehemaligen Wehr der Papierfabrik in Tannroda - ein Baustellenbericht
• Moderne Profilgestaltung in urbanen Gebieten, das Gewässer Eula in der Stadt Geithain
• Kolmation in Fließgewässern
• Starkregengefahrenkarten
176 Seiten, ISBN 978-3-88721-917-8
Fachthemen:
• Naturnaher Umbau der Spree in Bautzen im Zuge der Hochwasserschadensbeseitigung
• Ilm, Weimar - Herstellung der Durchgängigkeit am Wehr Klostermühle
• Hochwasserschadensbeseitigung am "Alten Weiherbad" in Stadtroda - ein Erfahrungsbericht
• Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an zwei Sohlabstürzen der Zorge im Stadtgebiet von Nordhausen
192Seiten, ISBN 978-3-88721-917-8