DWA-Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen am 6. September 2022 in Weimar
Die Tagung hat sich mit ihrem breiten Spektrum an aktuellen wasserwirtschaftlichen Themen als Branchentreffen für die deutsche Wasserwirtschaft etabliert. Tagungsbegleitend präsentieren Fachunternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Neuentwicklungen.
Zielerreichungsgebot und Verschlechterungsverbot - eine Herausforderung
Wasserwirtschaftliches Handeln bewegt sich immer im Dreiklang zwischen dem „Gewässerschutz“, der „Wassernutzung“ und dem „Schutz vor dem Wasser“. Hierbei ist es die Aufgabe aller Beteiligten, diese drei Rahmenbedingungen mit- und gegeneinander abzuwägen. Für den Gewässerschutz formuliert das Wasserhaushaltsgesetz das Erreichen des Zieles eines „guten Zustands“ aller Gewässer. Daneben ist festgelegt, dass sich durch eine Nutzung der Zustand eines Gewässers nicht verschlechtern darf. Letztlich ist es staatliche Aufgabe, Menschenleben und Sachwerte vor zu viel an (Hoch-)Wasser zu schützen. Diese Festlegungen bilden damit quasi die „Leitplanken“ für unseren Umgang in diesem nicht ganz einfachen Dreiklang. Wie dies in der Praxis realisiert werden kann und inwieweit wir hier möglicherweise vor neuen Herausforderungen stehen, ist das Leitthema unserer DWA-Landesverbandstagung 2022.
Innovationsforum und Absolventenforum - 6. September 2022 in Weimar
Innovative Ideen und aktuelle Projekte aus Forschung, Hochschulen, Industrie und Betrieb werden als Kurzvorträge von je vier Minuten gehalten und sollen so einen Einstieg in das Thema für weitere Diskussionen ermöglichen.
Auch die Abschlussarbeiten aus dem Landesverband werden in Form von Kurzvorträgen präsentiert. Kommen Sie im Anschluss gern mit den Absolventen zu den Fachthemen und potentiellen Weiterentwicklungen ins Gespräch.
Industrieausstellung - 6. September 2022 in Weimar
Fachunternehmen der Branchen Abwasser- und Abfalltechnik sowie des Wasserbaus und der Gewässerunterhaltung präsentieren ihre Produkte, Leistungen und Neuentwicklungen.
Der Landesverbandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke eröffnet die Fachausstellung um 8 Uhr. Es schließt sich ein Rundgang durch die Ausstellung an.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.