Hochwasser, verursacht durch Starkniederschläge, Dauerregen oder Schneeschmelze, sind Naturereignisse, denen der Mensch immer ausgesetzt sein wird. Die wirtschaftlichen Auswirkungen bedrohen immer häufiger gewerbliche und private Existenzen.
Jeder, der am Gewässer wohnt und arbeitet, ist verpflichtet, geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminimierung zu treffen (Wasserhaushaltsgesetz vom 31.7.2009).
Seit 2007 vermittelt der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen in Fachvorträgen und praktischen Übungen wesentliche Kenntnisse zur Vorsorge vor und zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser- und Starkregenereignissen.
Treffen Sie Vorsorge! Unsere Kompetenz für Ihren Schutz.
Theorie - Praxis - Beratung vor Ort.
Seit 2007 über 4.000 Teilnehmer in 220 Kursen.
Zielgruppe:
Kommunen (Feuerwehr, Wasserwehr, Bauhof, Verwaltung)
Katastrophen- und Brandschutzbehörden, Wasserwirtschaftsverwaltungen
Privatpersonen
Unternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieurbüros
Gebäude- und Grundstücksverwaltungen
Schulungsort und Termin 2023:
Chemnitz, 18. bis 19. Oktober
Teilnahmegebühr:
300 / 360 EUR zzgl. Verpflegungspauschale
Inhouse-Kurse * bei Ihnen vor Ort * nach Absprache * ein- oder zweitägig * Teilnahmegebühr auf Anfrage
Jeder Teilnehmer erhält umfangreiches Schulungsmaterial und ein Teilnahmezertifikat.