Netzwerk Hochwasserhilfe
Im Hochwasserfall spielt die schnelle gegenseitige Hilfe mit Personal und Technik eine große Rolle.
Im Netzwerk wird die gegenseitige Hilfe bei Hochwasser zwischen Aufgabenträgern und Betriebsführern der Abwasserbeseitigung unterschiedlicher Flusseinzugsgebiete vereinbart.
Mehr Nutzen durch weniger Handeln!
Eigendynamik unterstützen.
Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen sowie Vorhaben zur Sicherung der biologischen Vielfalt. Mit dem Projekt wird durch die Förderung der Eigendynamik zugleich der Wasserrückhalt in der Landschaft gefördert.
Mehrwert Regenwasser
Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist eine Neuausrichtung im Umgang mit dem Regenwasser erforderlich: Weg von der reinen Ableitung hin zu einer Bewirtschaftung des Regenwassers vor Ort durch Verdunstung, Nutzung, Versickerung und Speicherung. So werden Städte widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und entwickeln sich mit BlauGrünen Infrastrukturen zur wassersensiblen Zukunftsstadt.
Eine Vielzahl von naturnahen aber auch technischen Verfahren zur Verdunstung, Versickerung und Speicherung von Regenwasser stehen dazu zur Verfügung. Diese sollen im Rahmen dieses Projektes der Öffentlichkeit bekannt gemacht und dadurch häufiger umgesetzt werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen
Niedersedlitzer Platz 13
01259 Dresden
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.