Kartendarstellungen
geben Auskunft über Gefahren und Risiken, denen das Grundstück am jeweiligen Standort ausgesetzt ist und unterstützen somit vorsorgendes und vorausschauendes Handeln.
⇒ Erosionsgefährdungskarte Wasser Sachsen
⇒ Hochwassergefahrenkarten Sachsen
⇒ Hochwasserrisikokarten Sachsen
⇒ Starkregenkarten Dresden (Themenstadtplan: Hochwasser & Starkregen)
⇒ Starkregeninformationen Leipzig/Starkregengefahrenkarte
⇒ Grundwasserkarten Dresden (Themenstadtplan: Wasser, Grundwasser)
Regenwasserversickerung
setzt hinreichend durchlässigen, aufnahmefähigen Boden voraus. Sowohl der Boden als auch das zu versickernde Regenwasser dürfen nicht kontaminiert sein. Diese und weitere Voraussetzungen werden im DWA-A 138 genannt und bewertet. Mögliche Maßnahmen sind
⇒ Wasserrückhaltungs-maßnahmen in der Fläche
⇒ wasserdurchlässige Flächenbefestigung
Regenwassernutzung
grüne und blaue Infrastrukturen können helfen, die Auswirkungen von Extremwetterereignissen abzumildern und so auch künftig unsere Städte bestmöglich an den Klimawandel anzupassen. Parks, Alleen aber auch private Gärten und grüne Höfe benötigen reichlich Bewässerung. Diese kann beispielsweise unterstützt werden durch
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen
Niedersedlitzer Platz 13
01259 Dresden
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.